Betreten Sie die
Digitale Brücke!
Die Digitale Brücke bildet eine virtuelle Verbindung zwischen Deutschland und Estland. Wir teilen die Erfahrungen einer Generation.
Estland gilt als digitaler Vorreiter in Europa. Wir ermöglichen spannende Einblicke in die digitale Transformation des Landes. Die Digitale Brücke ermöglicht eine bessere Verbindung zwischen Deutschland und Estland. Es geht um Knowhow, neue Geschäftsmodelle und neue Verwaltungsansätze.
SCHRITT 1
Wunderland E-Estonia
Analyse des Erfolgsmodells nach einer Generation. Didaktisch orientierte und fokussierte Aufbereitungen. Lessons learned.
SCHRITT 2
Identifizierung
Consulting / Identifizierung der Kundenbedürfnisse und Kundenerfahrungen / Implementierung, etwa aus dem Bereich digitale Gesundheit.
SCHRITT 3
Matching Workshop
Produktmanagement und Produktentwicklung. Nachhaltige digitale Lösungen. Problemlösung vor Ort.
Die digitale Brücke nach Estland als Augen- und Türenöffner

Besondere Bedeutung von Bildung und Gesundheit
Die Coronakrise hat die Defizite der Digitalisierung in Deutschland schonungslos offengelegt, gerade in den Bereichen „Bildung“ und „Gesundheit“. Nun muss in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt schnell ein Ruck kommen, zumal allerorts die Defizite der Verwaltungsdigitalisierung beklagt werden.
Wir sind fest davon überzeugt: Digitalisierung bietet viele Chancen. Dabei hilft ein Blick über die Grenzen entscheidend weiter, ganz konkret unserer digitalen Brücke. Längst richtet sich der Blick nicht mehr nur nach Silicon Valley.
Estland, das kleine Land im Nordosten Europas, gilt als global beachteter digitaler Trendsetter.
Eine Generation Erfahrungswert
Dort stellte man bereits vor einer Generation, also noch vor dem EU-Beitritt die Weichen. Visionäre erkannten sehr früh, dass Digitalisierung der neue Rohstoff werden wird.
Vor allem setzte man auf konsequent auf e-Lösungen. Von einer Generation Erfahrungsschatz lässt sich viel lernen. Seien Sie bereit, sich auf das Experiment einzulassen, als Gestalter.
Dann ist der praktische Mehrwert garantiert.


Datenschutz und -sicherheit
„Made in Germany“ sollte im neuen digitalen Zeitalter für Qualität, Funktionsfähigkeit und Nützlichkeit stehen. Insellösungen im Bereich der Digitalisierung machen wenig Sinn. Entscheidend ist dabei, einen Ausweg aus dem Datenschutzfundamentalismus zu finden.
Auch Estland erfüllt die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung.
Once-Only
Deutschland kann von den grundlegenden Prinzipien lernen, die die Leitplanken für den Aufbau des estnischen E-Governments lieferten. Beide Länder unterscheiden sich zwar im Hinblick auf ihre Größe, Kultur und Institutionen. Dennoch geht es um das entscheidende Umsetzungsstichworte, Once-only. Das Prinzip meint dabei, die Daten einmal an den Staat abzugeben. Das sorgt dann für die Möglichkeit einer Dateninfrastruktur, einer Vernetzung mit Schnittstellen.
Hierzu wurde als Plattform die X-Road geschaffen, die es auch in Deutschland braucht, um die verpflichtenden Pläne des Onlinezugangsgesetzes umzusetzen.

Betreten Sie die digitale Brücke…
Wir richten das Angebot ganz nach Ihren Kundenbedürfnissen aus. Unsere Matchingworkshops haben folgende Themenpalette, die wir als Team passgenau mit Ihnen und für Sie entwickeln.
Wir haben dabei die neuen Trends im Blick:
Management und Digitalisierungsstrategien
Mindsetänderung als Hebel
Digitale Identität(en)
Marketing als Gamechanger
Digitale Bildung
E-Gesundheit
Digitale Kompetenzen
Partizipation, e-Voting
Erzeugung von Nutzerakzeptanz
Datensicherheit im digitalen Zeitalter und Cybersecurity
Grenzüberschreitende e-Services
Digitale Lösungen auch in der Kommune

